Samstag, 29. März 2008

Airlie Beach / Whitsunday Islands

Es ist noch gar nicht lange her, da lagen die drei Kuestenorte Cannonvale, Airlie Beach und Shute Harbour, die sich zur Grossgemeinde Whitsunday zusammengschlossen haben, im tiefen Dornroeschenschlaf. Wachgekuesst wurden sie von Investoren der Touristindustrie. Heute gelten die Ferienorte als Sprungbrett fuer die Whitsunday Islands.
So bin ich am Sonntag, 23. Maerz mit der OZE in Airlie Beach angelangt. Das kleine Dorf erinnert mich an einen gemuetlichen Ferienort, an dem sich Pubs, Restaurants und Shops aneinander reihen und in der Nacht in allen moeglichen Farben leuchten. Gesellschaft findet man hier ganz schnell und dann setzt man sich zusammen an eine Bar geniesst einen Drink und schenkt dem Interpreten der Live-Musik seine Aufmerksamkeit.

Am Dienstag Abend hiess es dann fuer mich endlich fuer drei Tage auf zu den Whitsunday Islands. Die 35 bis 70 km vom aeusseren Riff entfernten Whitsunday Islands sind keine Koralleninseln, sondern die Gipfel eines Unterwassergebirges, das vom Festland durch tiefe Schluchten getrennt sind. Die 74 Inseln entsprechen ueber Wasser eine abwechslungsreiche Landschaft, in der traumhafte Sandstraende mit dicht bewaldeten, teils kaum zugaenglichen Bergen kontrastieren. Das historische im Jahre 1902 in Holland gebaute Segelschiff mit dem Namen "Solway Lass" wartete am Hafen schon auf uns. Wir wurden von der Crew herzlich an Bord willkommen geheissen und fuhren bei Dunkelheit zwischen der "Hock Island" und der "Whitsunday Island" vorbei zum beliebten Whithaven Beach um dort zu uebernachten. Die naechsten drei Tage an oder ueber Bord waren einfach nur fantastisch! All diese Inseln sind so wunderschoen und man fuehlt sich wie im Paradies und moechte diese nicht mehr verlassen. Ich hatte noch nie soviele farbige Schmetterlinge an den Straenden wie hier gesehen und das Panorama ist einfach "gorgeous" ! Ich haette auch kein besseres Segelschiff wie dieses aussuchen koennen. Dadurch, dass es ein 106-jaehriges Schiff mit viel Geschichte ist vermittelt es dir ein ganz anderes Segelgefuehl. Es ist schwer zu beschreiben...erfahrt es selbst!!

Einen Tagesablauf auf der "Solway Lass" sah etwa so aus:

Aufgestanden wird, wenn einem dazu zu Mute ist, jedoch wacht man schon frueher vom Laerm der Crew auf, welche mit dem Zubereiten des Fruehstuecks beschaeftigt sind. Nach dem Fruehstueck wird man am Strand entweder von der Sonne wie ein "Wienerli" gebraten oder man schnappt sich die Schnorchelausruestung fuer einen kurzen Besuch in der Unterwasserwelt. Das Mittagessen steht schon bald vor der Tuer und somit segeln wir auch weiter von Insel zu Insel. Nachmittags heisst es sich zu entspannen, die Sonnenstrahlen aufzufangen, oder einfach im Wasser zu plantschen. Kurz vor dem Sonnenuntergang schwingt man sich mit dem Tarzanseil noch das letzte Mal in den Ozean bevor wir unser Abendessen unter einem Sternenhimmel zu uns nehmen. Den restlichen Abend verbringt man damit in Gespraechen vertieft zu sein oder Spiele aller Art zu spielen, wobei ich hauptsaechlich die Trinkspiele meine. Und somit faellt einem das Schlafengehen auch ganz leicht.

Fuer mich waren diese drei Tage auf der "Solway Lass" und bei den Whitsunday Islands bis jetzt die besten! Sind wirklich wunderschoene Erinnerungen!

Zu den Bildern...ich habe in drei verschiedenen Internet-Cafes versucht meine Bilder auf den Blog zu laden, aber die meisten Versuche sind fehlgeschlagen und meine Geduld am Ende!! Deshalb weiss ich nicht wann ich wieder die Lust dazu finde einen neuen Versuch zu starten! Tut mir leid!

1 Kommentar:

Scheffin :-) hat gesagt…

Hey Sweety

I hoff du häsch e wunderschöni Zit und gnüssisch äs recht? Ha scho lang nix meh Neus z'läsä cha i dim Blog und i brücht doch so dringend es paar Erzählige vo Sunnäschi, warmem Wasser und schwindelerregend höche Temperature. Bi üs i dä Schwiiiz isch grad richtigs April-Wetter: kalt, nass, windig und ab und zuä blinzlet d'Sunnä däzwüschät *bäääh*

Dini Bricht sind sehr spannend und informativ und erscht Bilder – traaaaaaaumhaft schön – chammer di au als Reiseführerin für Grossbritannie buächä? ;-)

Usserdem isch äs richtig langwilig ohni neuschtä Tratsch über Gmeind – i erfahr widär mol nix ;-) und au süss hett i dir unglaublich viel zum verzellä :-) abär da chönd mer jo alles noholä, wenn du widär do bisch. I freu mi scho widär uf di *hehehehe*

I wünsch dir i dä Zwüschäzit witerhin viel spannendi Erläbnis, gnüss dini Zit und heb dir Sorg odär wiä d'Aussis würdärt sägä: Take care ;-)

Bis bald und äs liäbs Grüässli

Müntschi Anja