Freitag, 11. April 2008

Brisbane

Am Dienstag, 8. April bin ich nach einem kurzen und sehr regnerischen Aufenthalt in Noosa in Brisbane, der drittgroessten Stadt Australiens mit 1.6 Mio Einwohnern angekommen. Lange Zeit fuehrte Brisbane ein Aschenbroedel-dasein im Schatten der Metropolen Sydney und Melbourne. In den 1980er Jahren aber hat die Hauptstadt von Queensland einen erstaunlichen Entwicklungssprung vollzogen. Heute ist Brisbane ein hektisches Zentrum von Handel, Verwaltung und Hochfinanz.

Seit Perth bin ich nicht mehr in einer Grossstadt gewesen, deshalb war ich umso aufgeregter endlich auf Brisbane zu treffen. Am Nachmittag nach meiner Ankunft beschloss ich erstmals das Zentrum zu inspizieren und meinen Nahrungsmittelvorrat zu vergroessern. So verliess ich das geniale und vor allem saubere - fuer mich sehr wichtig - Jugendherberge und machte mich mit einem 20-minuetigen Fussmarsch auf ins Herz von Brisbane, zur Queen Street. Die Queen Street ist die Shopping-Meile der Stadt und beherbergt alles was das Herz begehrt und dies musste ich schneller als gedacht bei meinem eigenen Leibe erfahren. Denn als ich auf der Suche nach einem Supermarkt war stiess ich auf meinen allerlieblings Taschen-, Schuh- und Kleiderladen. Ich konnte nicht widerstehen einen Blick hinein zu werfen um nachzusehen, ob dieser die Stiefel, welche ich schon in Perth anprobiert habe, besitzt. Und tatsaechlich standen meine schoenen, glaenzigen, schwarzen Stiefel links in einer Ecke auf einem braunen Regal. Gerade als ich sie mir genuesslich ueber meine Fuesse ziehen wollte dachte ich mir was ich hier eigendlich mache! Weder habe ich im Moment das Geld, noch den Platz in meinem Koffer fuer diese herrlichen Stiefel. Somit verliess ich entaeuscht und mit eifersuechtigem Blick auf die anderen Konsumenten den Laden. Waehrendem ich mit gesenktem Kopf - darf jaaa nicht in die Schaufenster schauen - weiter der Strasse entlang schlenderte dachte ich mir, wenn ich in Melbourne angekommen bin wird eingekauft was das Zeug haelt. Mit diesem Gedanken ging es mir dann auch schon wieder viel besser, aber wer weiss wie lange, denn Sydney steht schon bald auf dem Reiseplan. Ach ja, bevor ich es vergesse! Ich werde nicht wie geplant von Sydney nach Hause fliegen, sondern habe meine Reise bis nach Melbourne erweitert.

Am naechtsten Tag hiess es die Stadt Brisbane und Umgebung zu erforschen. In einem kleinen aber sehr informativen Prospekt bin ich auf einen Hop on Hop off Bus gestossen, der an die wichtigsten und schoensten Orte der Stadt faehrt und eine Rundfahrt mit der Faehre im Preis inbegriffen ist. Somit begann meine kleine Reise beim Transit Centre welches im Jahre 1986 gebaut wurde. Wir fuhren via Suncorp Stadium hinauf zum Mount Coot-tha wo wir einen sagenhaften Ausblick bestaunen konnten. Daraufhin passierten wir den Botanischen Garten, das Regatta Hotel und den Park Road bis wir beim architektonisch ansprechenden Komplex des Queensland Cultural Centre angelangt waren. Zu dem modernen Kulturzentrum gehoeren die Queensland Art Gallery, die Gallery of Modern Art, das Sciencentre, das Queensland Museum, die State Library of Queensland und das Queensland Performing Arts Centre. Weiter ging es zum South Bank Parkland, welcher suedoestlich des Kulturzentrums liegt. Im stilvoll gestalteten Freizeit- und Naherholungspark kann man in einem Pool, der einem natuerlichen See nachempfunden wurde, schwimmen oder an einem Sandstrand ein Sonnenbad nehmen. Mit hungrigem Magen stieg ich wieder in den Bus in Richtung Maritime Museum und City Lookout, wo wir einen kurzen Fotostop hinlegten, bis zur Fortitude Valley. In diesem Vorort lockt eine Chinatown mit ausgezeichneten Restaurants - kann ich bestaetigen - und gut sortierten Delikatessenlaeden. Nach einer laengeren Mittagspause besichtigte ich die Gruenanlage Anzac Square, die mit dem "Shrine of Remembrance" an die im Ersten Weltkrieg gefallenen australischen Soldaten erinnert. Zudem besuchte ich den architektonischen Stolz der Stadt, die City Hall. Brisbanes Wahrzeichen wirkt heute allerdings etwas verloren in der modernen Skyline. Ueberragt wird das zwischen 1920 und 1930 errichtete Gebaeude von einem 85 m hohen Uhrturm im italienischen Renaissance-Stil, von dessen Aussichtsplattform sich ein schoener Blick bietet. Nachdem ich mir noch einen Ausflug in den Norden der Stadt goennte ging es weiter zu einer Rundfahrt mit der Faehre auf dem Brisbane River. Muede aber gluecklich und zufrieden bahnte ich mir am Abend meinen Weg zurueck zur Jugendherberge um die Erlebnisse des Tages zu verarbeiten. Brisbane ist eine tolle und schoene Stadt und ich freue mich darauf noch einen weiteren Tag dort verbringen zu duerfen.

Der Donnerstag musste als Tag der Erledigungen hinhalten, da ich noch einiges planen, organisieren und einkaufen musste. Allerdings hielt mich dies nicht auf um bei Kaffe und Kuchen das hektische Treiben auf den Strassen zu beobachten. Ach wie schoen ist es endlich wieder einmal in einer Grossstadt zu sein! Zeit blieb mir auch noch fuer einen Spaziergang auf der Victoria Bridge und einen Besuch im Museum von Brisbane.

Es ist wirklich sehr schade nach drei Tagen Brisbane verlassen zu muessen, denn komischerweise fuehlte ich mich hier sehr geborgen und willkommen.

Keine Kommentare: